Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kundinnen und Kunden von Annelies Nell
Stand: 18. Mai 2025
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend «AGB») regeln das Vertragsverhältnis zwischen Annelies Rosina Nell, Bahnhofplatz 5, 8910 Affoltern am Albis, Schweiz, CHE-266.823.499 (nachfolgend «Auftragnehmerin») und ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend «Kunden»).
Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen die Dienstleistungen der Auftragnehmerin nicht in Anspruch nehmen.
1. Gegenstand des Vertrages und Geltungsbereich
Mit der Annahme eines Dienstleistungsangebots der Auftragnehmerin (via Internet, E-Mail, Mobile, Telefon etc.) entsteht ein Vertrag zwischen der Auftragnehmerin und dem Kunden (Auftraggeber).
Der Kunde erklärt sich durch die Annahme eines Dienstleistungsangebots der Auftragnehmerin unwiderruflich mit der Anwendung der vorliegenden AGB einverstanden.
2. Leistungsumfang
Die Auftragnehmerin erbringt kostenpflichtige Dienstleistungen im Bereich Coaching (B2C und B2B). Die Auftragnehmerin erfüllt ihre Dienstleistungspflichten grundsätzlich im Rahmen von Coaching-Sessions, die physisch als auch online durchgeführt werden können. Der konkrete Leistungsumfang, den die Auftragnehmerin dem Kunden schuldet, ist jeweils im konkreten Dienstleistungsangebot der Auftragnehmerin aufgeführt, welches der Kunde (durch eine Anmeldung) akzeptiert hat.
3. Akzept des Dienstleistungsangebots, Kosten und Zahlungsbedingungen
Die Anmeldung für ein Dienstleistungsangebot der Auftragnehmerin kommt der Annahme ebendieses Dienstleistungsangebots gleich. Jede Anmeldung, unabhängig von der Form (wie z.B. via Internet, E-Mail, SMS, Post oder Telefon), ist rechtsverbindlich und zieht Kosten- und Entschädigungsfolgen zu Lasten des Kunden nach sich.
Die im Dienstleistungsangebot angegebenen Preise verstehen sich exkl. Mehrwertsteuern. Die Mehrwertsteuern werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
Die Anmeldung wird dem Kunden durch die Auftragnehmerin (mit Angabe von Datum und Durchführungsform der Coaching-Session) bestätigt. Der Bestätigung wird in der Regel eine Rechnung für die Bezahlung des Entgelts für die Dienstleistungen der Auftragnehmerin beigelegt. Die dort aufgeführten Zahlungstermine (z.B. sechs Raten à CHF 333.35 laufend ab dem 15. Tag nach Annahme des Dienstleistungsangebots) sind verbindlich.
Das Nichtbezahlen des Rechnungsbetrages gilt nicht als Abmeldung.
3a. Zahlungsverzug und Inkasso
Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, ist die Auftragnehmerin berechtigt, ab dem ersten Tag des Verzugs Verzugszinsen in Höhe von 5 % p.a. zu verlangen sowie Mahngebühren von CHF 20.– pro Mahnung zu erheben. Die Auftragnehmerin ist zudem berechtigt, ein Inkassobüro mit der Forderungseinziehung zu beauftragen, wobei die dadurch entstehenden Kosten vollumfänglich vom Kunden zu tragen sind. Die Auftragnehmerin kann bei Zahlungsverzug die weitere Leistungserbringung aussetzen oder den Vertrag fristlos kündigen.
4. Konditionen und Stornierungsbedingungen
Durch den Kunden nicht wahrgenommene Coaching-Sessions können nicht nachgeholt werden. Bei nicht wahrgenommenen Coaching-Sessions steht dem Kunden kein Anspruch auf Reduktion des Entgelts der Auftragnehmerin und/oder auf (ganze oder partielle) Rückzahlung des bereits (vorab) bezahlten Entgelts der Auftragnehmerin zu.
Davon ausgenommen ist der Fall, dass ein Kunde seine Teilnahme an der Coaching-Session aus gesundheitlichen Gründen unverzüglich, d.h. sofort ab Kenntnis der krankheitsbedingten Unfähigkeit, an einer Coaching-Session teilzunehmen, gegenüber der Auftragnehmerin absagt und der Auftragnehmerin innert drei Tagen (ab ebendieser Absage) ein ärztliches Zeugnis nachreicht, das die Unfähigkeit des Kunden, an der Coaching-Session teilnehmen zu können, belegt.
5. Technische Teilnahmevoraussetzungen
Für die Durchführung der Coaching-Sessions ist vorausgesetzt, dass der Kunde über einen Internetzugang und ein Zoom-Konto sowie über die für eine live Coaching-Session (per Videoübertragung) erforderlichen Hardware (wie z.B. Kamera und Mikrofone) verfügt.
6. Teilnahmefähigkeit, Eigenverantwortung
Es wird vorausgesetzt, dass der Kunde gesundheitlich in der Lage ist, an den Coaching-Sessions teilzunehmen. Vorhandene Einschränkungen gesundheitlicher Natur sind der Auftragnehmerin spätestens zu Beginn der Coaching-Session zu melden. Sollte im Laufe der Coaching-Sessions eine gesundheitliche Einschränkung eintreten, ist die Auftragnehmerin umgehend zu informieren. Jeder Kunde nimmt an den Coaching-Sessions eigenverantwortlich teil und kann aufgrund seiner Teilnahme an einer Coaching-Session keinerlei Haftungsansprüche gegenüber der Auftragnehmerin geltend machen.
7. Mitwirkungspflicht des Kunden
Das Coaching beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen zwischen dem Kunden und der Auftragnehmerin. Die Auftragnehmerin macht darauf aufmerksam, dass das Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Die Auftragnehmerin steht dem Kunden lediglich als Unterstützerin und Prozessbegleiterin bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Kunden selbst geleistet.
8. Vertraulichkeit
Die Auftragnehmerin verpflichtet sich die persönlichen Daten und Informationen über ihre Kunden vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Ausgenommen hiervon ist die Weitergabe von Daten an Mitarbeiter und Geschäftspartner aus organisatorischen Gründen.
Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, über alle im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Kunden auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren, mit Ausnahme von allfälligen gesetzlichen Pflichten.
9. Haftung
Bei den Tätigkeiten der Auftragnehmerin handelt es sich um reine Dienstleistungstätigkeiten. Ein Erfolg ist weder garantiert noch geschuldet. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr des Kunden.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand ist Zürich (Schweiz). Es gelten ausschliesslich die Bestimmungen des schweizerischen Rechts, auch wenn ein Dienstleistungsangebot aus dem Ausland angenommen wird oder Dienstleistungen ins Ausland erbracht werden.
11. Schlussbestimmungen
Dienstleistungs- und Preisänderungen sowie Änderungen in den AGB bleiben vorbehalten.
Sollten einzelne Teilbestimmungen der vorliegenden AGB sowie des Vertrages zwischen der Auftragnehmerin und dem Kunden nichtig, unwirksam oder anfechtbar sein oder werden, bleiben die übrigen (Teil-) Bestimmungen unberührt und sind dann so auszulegen bzw. zu ergänzen, dass der beabsichtigte wirtschaftliche Zweck in rechtlicher Hinsicht möglichst genau erreicht wird.
11a. Kündigung durch die Auftragnehmerin
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, das Vertragsverhältnis jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit sofortiger Wirkung oder mit angemessener Frist zu kündigen. Bereits bezahlte, aber noch nicht in Anspruch genommene Leistungen werden in diesem Fall anteilig rückerstattet. Ein weitergehender Anspruch des Kunden besteht nicht.